Heizkosten Senken Wärmeverluste werden durch eine thermo-klimabodenplatte reduziert. Die in der WELO-Klimabodenplatte eingearbeitete Niedrigenergie - Flächenheizung führt zu Einsparungen bei den Heizkosten von bis zu 30 %. Die einzigartige Kombination von Fundament und Heizung mit 22 cm starker Bodenplatte, welche als Wärmespeicher zur Verfügung steht, gewährleistet niedrigste Vorlauftemperaturen und somit auch niedrigste Oberflächentemperaturen der Bodenplatte von 22- 24 Grad, ein Nachteil konventioneller Fußbodenheizungen wird somit eliminiert, die niedrigen Temperaturen bieten eine optimale Behaglichkeit und ein angenehmes Gefühl auf der gesamten Bodenoberfläche. Die Raumtemperatur kann um 2 Grad gesenkt werden bei gleichem Wärmeempfinden, dies spart Energie. Gleichzeitig wird durch den niedrigen Vorlauf einer Überheizung der Räume durch z. B. Sonne vorgebeugt.
Baukosten senken Durch dieses Verfahren können Sie gegenüber einer konventionellen Gründung und Bauweise ebenfalls bis zu 20% der Baukosten reduzieren.
Bauzeiten verkürzen Da bei diesem System der Fundamentbeton auch gleichzeitig der fertige Estrichboden ist, ersparen Sie sich die Zeit der Estricheinbringung und Trocknung. Zusätzlich wird wertvolle Zeit bei der Heizungsinstallation gespart, da diese bereits als Flächenheizung im Fundament mit eingelassen wird. Bei immer kürzer werdenden Bauzeiten wird eine 100 qm Platte durch elementierte Vorfertigung, komplett mit Heizung in ca. 3 Tagen hergestellt (Durchschnittswert)
Eigenleistung möglich Durch die einfache Handhabung der Elemente und der maschinellen Vorfertigung mit umfangreicher Anleitung lassen sich auch bei der Montage zusätzlich Kosten sparen.
Umweltbewußtsein Mit einer WELO-Klimabodenplatte senken Sie den Energiebedarf und damit auch den CO² Anteil im Abgas bzw. der Emission. Jede beliebige Energiequelle kann an das System angeschlossen werden. Optional kann man eine Latentwärmespeicherschicht integrieren, welche in Verbindung mit einer Solaranlage die tagsüber aufgenommene Strahlung für mehrere Tage speichern kann und so in den Übergangszeiten einen hohen Anteil an Heizungsunterstützung erzielt. In Verbindung mit einer Erdwärmepumpe mit Saug- und Pumpschacht kann ein sehr wirtschaftliches Gesamtsystem mit Leistungszahlen bis zu über 5 anbieten, d. h. für 1 KWh eingesetzte elektrische Energie werden 5 KWh Wärmeenergie erzeugt, welche die WELO-Klimabodenplatte optimal verwertet.
Alle verwendeten Dämmstoffe haben eine entsprechende Zulassung und sind FCKW - frei geschäumt worden.
Bauablauf
- Erstellen des Kiesbettes und Verlegen der Leerrohre für Medien ( Telefon, Gas, Strom etc.) und der Abwasserleitungen
- Verdichten des Kiesbettes (Kapillarverhindernde Schicht), Feinnivellierung, Auslegen der Kantenelemente
- Auslegen der Flächendämmung (2-lagig), Einmessung der Aussparungen für tragende Wandkonstruktionen
- Verlegen der Kalt- und Warmwasserleitungen in PE-Rohr sowie der Heizschlangen (je Raum ein separater Kreislauf), Auslegen der Armierung lt. Plan des Statikers
- Gießen, Verdichten und Glätten des Betons, Betongüte : B25 (nach Statik)
- Nachglätten des Betons mit einem Flügelglätter. Nach Aushärten des Betons ist die Oberfläche komplett fertig für Fliesen, Teppich oder Parkett. Estrich ist dann nicht mehr erforderlich.
|